» NewsletterAusgabe 12/14, 10. März 2014, Regional-Serie: SACHSEN - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
CBSGrenzübergreifende eLearning-Plattform "Wasserhaushalt"![]() Bis zu 80%Weiterbildungsscheck Sachsen bietet FörderungDresden, März 2014 - Die Förderung der "betrieblichen und beruflichen Weiterbildung" ist ein wichtiges Instrument der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Gemeinsam unterstützen EU und der Freistaat Sachsen Arbeitnehmer, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Der Weiterbildungsscheck Sachsen bietet eine Förderung berufsbegleitender Weiterbildung von bis zu 80 Prozent. » mehrChemmediaELearning für Profi-Telefonierer![]() MTL"Mikro-Learning ist die eigentliche Herausforderung"![]() LRK SachsenKoordinierter Einsatz zentraler FördermittelDresden, März 2014 – Als gemeinsames Gremium aller sächsischen Hochschulen koordiniert der Arbeitskreis eLearning der LRK Sachsen die Entwicklung des eLearning in Sachsen. Er stellt dabei den gelungenen Einsatz der zentralen Fördermittel im Sinne aller involvierten Einrichtungen sicher. » mehrLecturio"Reisezeiten effektiv für die Karriere nutzen"![]() SOOPALMOOCs in der Hochschullehre![]() brain-SCCILIAS an der Hochschule MerseburgMerseburg, März 2014 – Seit 2008 an der Hochschule Merseburg (HoME) die IT-Landschaft erneuert wurde, um allen Beteiligten die Nutzung der zunehmend verfügbaren "neuen Medien" zu ermöglichen, unterstützt ILIAS Lehrende, Lernende und Verwaltungseinheiten den Einstieg in die neue Medienwelt. » mehrUni LeipzigELearning an der Universität Leipzig![]() Ausbildung4you.de"Zwischentests nehmen Angst vor echter Prüfung"![]() BPS GmbHDienstleister der Initiative "Bildungsportal Sachsen"Dresden, März 2014 - Die Hochschulen des Freistaates Sachsen verfolgen - unterstützt durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) - bereits seit 2001 eine gemeinsame eLearning-Strategie. Verkörpert werden diese durch gemeinsame Lenkungs- und Dienstleistungsstrukturen ebenso wie durch die übergreifende Koordination von eLearning-Projekten und den Einsatz einer einheitlichen Lernplattform. » mehrGeorg Thieme VerlagOnline-Lernportal für Physiotherapeuten![]() eScienceForschungsnetzwerk für Sachsen![]() Q2PQualität in der postgradualen WeiterbildungDresden, März 2014. Qualität und Nachhaltigkeit der vom Europäischen Sozialfond geförderten Weiterbildungsprojekte in Sachsen fördert das Querschnittprojekt "Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der postgradualen Weiterbildung" über die gesamte Förderlinie. » mehrLernSaxDigitale Medien für den UnterrichtRadebeul, März 2014 - LernSax ist eine Organisations- und Lernplattform für die Schulen im Freistaat Sachsen. Durch die enge Anbindung an MeSax, das "Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen", schafft LernSax für die sächsischen Schulen bestmögliche Bedingungen, um digitale Medien im Unterricht zu nutzen. » mehrKoSELELearning für die Schule – das Projekt KoSEL![]() BLokDas Online-Berichtsheft BLokChemnitz, März 2014 - "Die Zukunft des Lernens hat bereits begonnen", stellte vor kurzen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in seinem Imagevideo zum Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" fest. Das Online-Berichtsheft BLok gehört zu genau dieser Zukunft. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |