» NewsletterAusgabe 06/14, 03. Februar 2014, Regional-Serie: BERLIN/Brandenburg - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
digital spiritPreisgekröntes Compliance-TrainingBerlin, Februar 2014 - Das "Bayer HealthCare Compliance Training" wurde im vergangenen Jahr mit dem "Brandon Hall Group Excellence in Learning Award 2013" in Silber in der Kategorie "Best in Compliance Training" ausgezeichnet. Das Training entwickelte die Bayer HealthCare AG gemeinsam mit dem Team von digital spirit, welches sich schon länger mit dem Thema Compliance beschäftigt. » mehrLinguaTV"Unternehmen schöpfen neue Möglichkeiten nicht aus" Berlin, Februar 2014 - Die
Globalisierung und der gemeinsame europäische Binnenmarkt haben die
Internationalisierung vieler Unternehmen ermöglicht und vorangetrieben.
Für die meisten Unternehmen gilt es dabei Sprachbarrieren zu überwinden,
in dem sie ihre Mitarbeiter gezielt weiterqualifizieren. Der Auf- und
Ausbau von Fremdsprachenkompetenzen allein über Präsenzunterrichtsformen
weicht zunehmend digitalen Formaten, neue Lerntechnologien bahnen sich im
Sprachtraining den Weg. Ein Interview mit Philip Gienandt,
Geschäftsführer der Lernplattform LinguaTV, über die Hintergründe des
neuen Trends. » mehrequeoTechnische Kompetenz verbunden mit KreativitätBerlin, Februar 2014 - Der Einsatz von Smartphones und Tablets für das Training von Mitarbeitern ist durch die rasante Verbreitung dieser Geräte in den meisten Unternehmen bereits ein Thema. Der UN-Menschenrechtsrat UNHCR nutzt mobile Learning, um seine Mitarbeiter und Helfer in innovativer Weise auf den Einsatz im "Feld" vorzubereiten; besonders in Afrika. » mehrsimpleshowMicrolearning im VideoformatBerlin, Februar 2014 - Wie erklärt man Compliance, Brandschutz, Social Media Guidelines, Passwortschutz oder die EU-Finanzkrise sympathisch, kurz und ohne zu überfordern? Erklärvideos, so genannte simpleshows, stellen komplexe Themen leicht verständlich und unterhaltsam dar. » mehrBITKOM"Vielfältige Mischung großer und kleiner Unternehmen" Berlin, Februar 2014 -
ELearning verzeichnet seit Jahren zweistellige Wachstumsraten. Mit der
Verknüpfung von Anbietern und Anwendern bringt BITKOM Angebot und
Nachfrage zusammen. Der Austausch der Akteure, die Bereitstellung von Best
Practices sowie Leitfäden und die Formulierung von Anforderungen an gutes
eLearning bringt die Branche voran, findet Martin Schmidt, Bereichsleiter
Personalentwicklung, Learning Solution bei BITKOM. » mehrInitiative D21Vernetzen, Diskutieren, Handeln Berlin, Februar 2014 –
Medienkompetenz ist eines der großen Schlagwörter, wenn es um die Schule
der Zukunft geht. Beruf und Bildung sind ohne digitale Medien nicht mehr
vorstellbar. Doch nicht allen stehen die Türen in die digitale Welt offen.
Die Initiative D21 setzt sich daher für ein gesellschaftsübergreifendes,
lebenslanges Lernen mit digitalen Medien ein. » mehrAnzeigeMotivierend und vielseitig:
Lernarrangements mit
IBT® SERVER-Software von
time4you
Finden Sie die richtige Mischung für digitales Lernen. Gestalten Sie
flexibel unterschiedliche Lernformate und didaktisch abwechslungsreiche
Lernszenarien. Mehr Infos unter sales@time4you.de oder 0721/83 01 60. Enter-Brain-MentDesign follows functionBerlin, Februar 2014 - Die Umsetzung eines Learning Management Sytems für Desktop PCs sowie Android Tablets hat der Softwareentwickler Enter-Brain-Ment aktuell auf der Agenda. Ein aktuelles Projekt für Studenten in Afrika kompensiert clever die dort zu großen Teilen vorherrschenden infrastrukturellen Probleme. » mehrLearning.deGeografische Nähe ist nicht das Ausschlaggebende Berlin, Februar 2014 -
Galt es bislang als ehernes Gesetz, dass Coaching eine
Präsenzangelegenheit sei, finden eCoaching-Ansätze immer mehr Anhänger.
Einen sich abzeichnender Paradigmenwechsel beim Thema Coaching, meint Katja
Kantelberg, Mit-Inhaberin von Learning.de zu erkennen. Sie findet es an der
Zeit, in den Köpfen von Coaches und Coachees das Bild eines fruchtbaren
Kontakts neu zu zeichnen. » mehrTeleratSichere Online-Prüfungen durch SignaturBerlin, Februar 2014 – Seit über zehn Jahren setzen Universitäten im deutschsprachigen Raum für Prüfungen das Online-Testsystem Questionmark® Perception® ein. Für eine hochschulweite Nutzung mussten technische und rechtliche Fragen geklärt werden. » mehrCornelsen"Die Schule sinnvoll modernisieren" Berlin, Februar 2014 –
Damit Schule Unterricht effektiv und effizient gestalten könne, brauche es
verlässliche und rechtssichere Medien in unterschiedlichen Formaten und
eine entschlossene finanzielle und strukturelle Weichenstellung. Denn auch
in digitalen Zeiten bleibe die bestmögliche Bildungsqualität die größte
Herausforderung, findet Wolf-Rüdiger Feldmann, Geschäftsführer der
Cornelsen Schulverlage und dort verantwortlich für Marketing und Vertrieb.
» mehrsofatutor.comDas Ende des klassischen LehrbuchsBerlin, Februar 2014 - Die Digitalisierung der Schule schreitet langsam, aber sicher voran. Mit seinem ersten iBook Textbook zeigt die Online-Nachhilfeplattform sofatutor.com ihre Interpretation der Zukunft des Lernens. » mehritslearning"Das Wichtigste ist eine pädagogische Zielstellung" Berlin, Februar 2014 -
ELearning kann - richtig eingesetzt - Kosten senken und den Lernerfolg
erhöhen. Doch inwieweit sind die positiven Erfahrungen aus
Wirtschaftsunternehmen auch auf Schulen übertragbar? Welche
Herausforderungen im Unterricht sollen angegangen werden, wie kann der
Alltag für Lehrende und Lernende verbessert werden? Ein Gespräch mit
Christian Grune, Geschäftsführer von itslearning Deutschland, über die
Bedingungen des Gelingens von Lernplattformeinsätzen in deutschen Schulen.
» mehrTechSmith"Niemand darf auf der Strecke bleiben" Berlin, Februar 2014 - Die
ansprechende und abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts ist kein
Hexenwerk. Denn die Einbindung digitaler Medien in die Lehre bietet eine
einfache und doch wirkungsvolle Möglichkeit, selbst scheinbar trockene
Themen aufzulockern und Jugendliche dafür zu begeistern. Gedanken zur
neuen Form von Lehre von Anton Bollen, IT-Experte bei TechSmith. » mehrk.lab educmediaDas Urheberrecht ist keineswegs nur ein Hindernis Berlin, Februar 2014 -
Mehr als 70.000 Seiten Unterrichtsmaterial verschiedener Fachverlage, die
ursprünglich nur im Print zur Verfügung standen, bilden das Herzstück
des Angebotes von meinUnterricht.de. Sämtlicher Content ist intelligent
vertaggt und kann mit einer semantischen Suchtechnologie durchsucht werden.
Eine große Herausforderung bei der Bereitstellung der Inhalte besteht in
den Klippen des Urheberrechtes. Jakob Adolph, Head of Content & Legal
Affairs des Berliner Startups k.lab educmedia, dem Anbieter von
meinUnterricht.de, erklärt die Herangehensweise und wichtigsten
Überlegungen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |