» NewsletterAusgabe 48/13, 25. November 2013, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
CeDiSGML² 2013 – Renaissance des eLearning?Berlin, November 2013 - Am 28. und 29. November findet an der Freien Universität Berlin die diesjährige eLearning-Tagung GML² 2013 statt. Unter dem Motto "Renaissance des eLearning" gestalten ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Deutschland und dem europäischen Raum das zweitägige Tagungsprogramm mit Vorträgen und moderierten Diskussionsrunden. Im Vorfeld der Tagung richtet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität am Vormittag des 28. November ein Workshop-Programm zu aktuellen Themen des eLearning aus. » mehrQuo vadis Mobile LearningMobile Vision Day zeigt Trends zu integrierten Lernhappen![]() Nachwuchspreisd-elina Endspurt: Ausschreibungsfrist verlängertBerlin/Karlsruhe, November 2013 - Noch bis Ende November 2013 können sich junge Talente der eLearning-Branche um den deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award (d-elina) bewerben. Am 30. November endet die verlängerte Bewerbungsfrist für den Award, der vom BITKOM in drei Kategorien (Professional, Campus und School) verliehen wird. Der d-elina hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen, die eLearning zukunftsweisend einsetzen, Sichtbarkeit zu geben und ihre Ideen und Lösungen zu würdigen. » mehrAnzeige
Online Seminar zur Plagiatprävention an Hochschulen
mit Turnitin OEB 2013Big Data weiß, warum Sie in Biologie durchfallenBerlin, November 2013 - Die Universitäten sind dem Beispiel von Websites wie Amazon und Google gefolgt und nutzen mittlerweile Big Data, um ihren Studierenden Informationen zu empfohlenen Lehrveranstaltungen und Hauptfächern zukommen zu lassen. Aber wie können wir angesichts der aktuellen Enthüllungen über die Ausspähaktionen der Regierungen Bildungseinrichtungen und Dienstleistern vertrauen, dass sie große Datenmengen ethisch einwandfrei verwenden? Diese Frage stellt sich auf der 19. Internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung, ONLINE EDUCA Berlin vom 4. bis 6. Dezember 2013. » mehrChemmedia AGKostenfreie Lernumgebung Open KnowledgeWorker![]() MultimediawerkstattThema "Qualität von eLearning-Content"Frankfurt a.M., November 2013 - Die offene Multimediawerkstatt von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, widmet sich am 25. November von 15:30 bis 17:30 Uhr dem Thema "Qualität von eLearning-Content“. Anschließend findet ab 18 Uhr der eLearning-Stammtisch statt. » mehrAnzeigeWeb-Konferenz 2013: Content is King!
Detail-Infos und Anmeldung www.haufe-elearning.de Fachtagung"Digital Natives an den Hochschulen"Darmstadt, November 2013 - Lernen "Digital Natives" anders? Wie sollte die Hochschuldidaktik damit umgehen? Worauf müssen sich Lehrende einstellen und wie sollte eine Lehre aussehen, die den mit digitalen Medien sozialisierten jungen Menschen gerecht wird? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die eLearning-Tagung "Die 'Digital Natives' an den Hochschulen – eine Herausforderung für die Didaktik?" am Montag, 2. Dezember, im h_da-Hochhaus. » mehrAward-Verleihungvitero ist "Best in Cloud"-Sieger![]() AwardBildungsmedien-Preis digita neu ausgeschriebenBerlin, November 2013 – Der Deutsche Bildungsmedien-Preis digita, der seit 1995 jährlich herausragende Medienangebote auszeichnet, ist zum 19. Mal ausgeschrieben worden. Entwickler und Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum können bis zum 11. Dezember 2013 Beiträge für den Wettbewerb um den digita 2014 einreichen. » mehrErfahrungsaustausch9. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage![]() AeLCLernroutinen verändern: "Rule Breaker" vor!Wien, November 2013 - Konzepte für eLearning in Unternehmen und Prognosen für die Zukunft des Corporate Learning standen im Mittelpunkt der Austrian eLearning Conference in Wien. Laut Meinung der vertretenen Experten werden den Betrieben die Kompetenzen der Mitarbeiter immer wichtiger: Was zählt ist die Fähigkeit, Wissen erfolgreich in der Praxis einzusetzen. Neben dem vieldiskutierten Trend zu MOOCs gewinnt Lernen am Arbeitsplatz im Austausch mit Kollegen und Experten an Bedeutung. Zukünftig könnte der Computer als Lernpartner eine immer größere Rolle spielen. » mehre-teaching.orgBarrierefreies Lernen durch digitale Medien![]() Neues Konzept"Schlaumäuse"-Familientage in der "Digital Eatery"Berlin, November 2013 - Ab 8. Dezember 2013 ist die Initiative "Kinder entdecken Sprache" regelmäßig mit den "Schlaumäuse"-Familientagen in der "Digital Eatery" in Berlin, Unter den Linden 17, zu Gast. Hier können Klein und Groß die Welt der "Schlaumäuse" kennenlernen. » mehrTU Berlin50.000 Euro für offenes Online-Projektlabor![]() eLearning AfrikaDie Grenzen zur Zukunft öffnenBerlin, November 2013 - Viele afrikanische Staaten erleben derzeit einen Wirtschaftsboom und IKT wird als wesentliches Instrument zur Förderung dieses Wachstums gesehen. Obwohl die Internetverbreitung immer noch gering ist, helfen innovative Technologien dabei, mehr Afrikanern als jemals zuvor Netzzugang zu ermöglichen. Themen wie diese behandelt die eLearning Afrika, die vom 28. bis 30. Mai 2014 in der ugandischen Hauptstadt Kampala stattfinden wird. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |