» NewsletterAusgabe 31/13, 16. September 2013, Regional-Serie: BAYERN - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
ars navigandi"Klassisches eLearning wird gleich übersprungen" München, September 2013
– "Immer, überall, alle Inhalte verfügbar machen", so lautet das Credo
erfolgreicher mobile-Spezialisten. Die enorme und sich dynamisch
entwickelnde Gerätevielfalt stellt Anbieter dabei vor ganz besondere
Herausforderungen, meint Matthias Reithmair, Geschäftsführer der ars
navigandi GmbH in München. » mehrmemorayWissensnuggets - Lernen am PC und unterwegsMünchen, September 2013 - In den letzten Jahren hat sich die Nutzung von eLearning stark gewandelt. Dominierten früher umfangreiche Lernprogramme, die ihre Themen erschöpfend - manchmal im Doppelsinn - behandelten, so sind heute eher kurze und kompakte Lernmodule gefragt, die vielleicht nur einen Teilaspekt eines Themas, diesen aber kurz und übersichtlich vermitteln. » mehrCore-CompetenceNicht nur wissen, sondern können Unterföhring, September
2013 - Mit Adventure-based Learning® hat Core-Competence eine
Trainings-Methode entwickelt, mit der Game-based Learning speziell und
anwendungsorientiert zur Kompetenzsteigerung in Unternehmen genutzt wird:
Eine virtuelle Lernwelt bietet zu absolvierende Herausforderungen,
eingebettet in eine "Story". » mehrAdobeKreativität als Hauptfach München, September 2013
- Im digitalen Zeitalter wird Kreativität zum Schlüssel für beruflichen
Erfolg. Laut einer Adobe-Studie unter Lehrkräften und Eltern bereitet das
Bildungssystem Schüler und Studenten jedoch viel zu wenig darauf vor, ihre
Zukunft eigenständig zu gestalten. Um die Medienkompetenz zu fördern,
bietet Adobe für Bildungseinrichtungen ein neues Mietlizenzmodell namens
ETLA ("Enterprise Term License Agreement") an. » mehrSoftDeCCWirtschaftliche Mitarbeiterqualifizierung mit PlanMünchen, September 2013 - Ein Großkonzern mit internationaler Ausrichtung organisiert und verwaltet das Mitarbeitertraining von diversen Geschäftseinheiten mit der TCmanager Software der Firma SoftDeCC aus München. Eckpunkte eines eLearning-Projektes. » mehrcogi.net"Oft müssen Verantwortlichkeiten geklärt werden" München, September 2013 -
Mitarbeiter haben heute oft nur wenig Zeit für ihre Weiterbildung. Hier
kommt der Trend zum mobile learning zum Zug: Für das Lernen
"zwischendurch" sind mobile Geräte sehr praktisch, findet Dr. Michael
Ihne, Geschäftsführer der Lernmedien-Gesellschaft cogi.net. » mehrAnzeige
Online Seminar zur Plagiatprävention an Hochschulen
mit Turnitin Speexx"Mit vergleichbarer Lösung arbeiten" München, September 2013 -
Mit dem Fokus "empowering communication" unterstützt Speexx multinationale
Unternehmen, weltweit die Kommunikation ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Auch die Mehrheit der deutschen Unternehmen sei mit den Englischkenntnissen
ihrer Belegschaft unzufrieden und wolle diese verbessern, weiß Speexx
Gründer und Vorstand Armin Hopp. » mehrVIWISELearning im MittelstandMünchen, September 2013 - Aus der Personalentwicklung von Großunternehmen ist eLearning kaum wegzudenken. Anders im Mittelstand. Dabei bietet eLearning eine Vielzahl an Vorteilen - gerade für KMU. Schulungsthemen gibt es genug: Hygiene-Zertifizierungen, Arbeitsschutz-Unterweisungen, Datenschutz oder Compliance sind nur ein kleiner Ausschnitt davon. » mehrmyBoard"Mehr interaktive Materialien entwickeln" Zusmarshausen, September
2013 - In Großbritannien sind mehr als drei Viertel der Klassenräume mit
interaktiven Whiteboards ausgestattet. Hierzulande liegt die Ausstattung
unter 20 Prozent. Deutschland hat Nachholbedarf, findet Lehrer und
eLearning-Veteran Jürgen Schlieszeit. Jürgen Schlieszeit ist Lehrer,
Medienpädagoge und der Experte für interaktive Whiteboards und Medien im
Unterricht. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher rund um das
Thema und er gründete das erste deutsche unabhängige Internetportal für
interaktive Whiteboards und Medien. » mehrAnzeige
Must-Haves zur eLearning-Implementierung: Am 24.10. in München
Das Skillsoft-Consultingteam zeigt Ihnen wie es geht. In praxisnahen Vorträgen mit konkreten Beispielen. Gerne laden wir Sie zu unserer Veranstaltung am 24.10. in München ein: Von 16-18 Uhr, mit anschließendem Get-Together und Fingerfood-Buffet. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung unter www.skillsoft.de/Roadshow-Herbst CastibleEinfach, einfach, einfachNürnberg, September 2013 – Seminaranbieter, die sich für eine eLearning-Lösung interessieren und bei denen oder bei deren Kunden noch Berührungsängste beim Thema "Weiterbildung übers Internet" bestehen, sollten darauf achten, dass die eingesetzte Lösung einfach ist. » mehrPink UniversityPink University-Gründerin übergibt Lebenswerk-Preis München, September 2013
– Der europaweit renommierte Zeitmanagement-Experte Professor Dr. Lothar
Seiwert erhielt den "Trainerbuchpreis für das Lebenswerk" aus den Händen
von Britta Kroker, Gründerin und Geschäftsführerin der Pink University.
Dieser erstmals vergebene Preis wurde von der "German Speakers Association"
(GSA) und von Managementbuch.de gemeinsam gestiftet. Kroker hob in ihrer
Laudatio hervor, dass Seiwert schon vor 30 Jahren ein sehr mutiger und
visionärer Pionier für das Thema Zeitmanagement und für das Format des
Trainerbuchs gewesen sei und damit „Geburtshelfer eines ganzen
Buchgenres“. » mehrFischer, Knoblauch &ELearning zum Thema Rückstau-SchulungMünchen, September 2013 - Das von Fischer, Knoblauch & Co. im Auftrag des bayerischen Entwässerungsspezialisten Kessel AG umgesetzte eTraining "Rückstau-Schulungen" vermittelt Vertriebsmitarbeitern und Kunden in verschiedenen alltagsnahen Szenarien wichtiges Know-how. Rückstausicherungen schützen den Keller eines Gebäudes vor eindringendem Wasser aus der Kanalisation. » mehrMHMK"Chance für die Innovation in der Region Bayern" München, September 2013
– Damit eLearning-Projekte erfolgreich sind, braucht es Kreative, die an
einem Strang ziehen. Ein Interview mit Dr. Marion Funk, Koordinatorin
eLearning, und Prof. Jürgen Faust, Präsident der Macromedia Hochschule
für Medien und Kommunikation (MHMK). » mehrTÜV RheinlandLernmedienentwicklung: GabelstaplerfahrerausbildungMünchen, September 2013 - Die RWE Power AG plant für die zukünftige Gestaltung der technischen Weiterbildung vermehrt digitale Lernmedien und Lerntechnologien einzusetzen. Anhand eines Pilotthemas, das vom entsprechenden Fachbereich ausgewählt wurde, sollen in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland Workplace Learning Solutions (WLS) in München gemeinsame Prozesse der digitalen Medienproduktion etabliert werden. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |