» NewsletterAusgabe 30/13, 09. September 2013, Special: Sicherheitsfragen im eLearning - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
WachstumskursNachfrage nach IT-Sicherheitstechnologien steigt um 5%Berlin, September 2013 - Die Nachfrage nach Technologien und Lösungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit wächst. Der Umsatz mit Software und Services bei Virenscannern, Firewalls, Zugriffsverwaltung und Co. steigt dieses Jahr in Deutschland voraussichtlich um 5 Prozent auf gut 3,3 Milliarden Euro. Dabei stehen Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und Wartung für über drei Viertel (78 Prozent) des Umsatzes. » mehrIn der CloudSicherheitsfragen verlagern sich auf den Content![]() Must-haveSocial Collaboration: Sicherheitskonzepte sind gefragtMünchen, September 2013 - Laut einer Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) ist das Interesse an Social Collaboration in Unternehmen in Europa sehr groß. Vielfach wurden auch schon Projekte initiiert, aber die Umsetzung steht häufig noch am Anfang. Für die Studie wurden mehr als 250 Fachbereichsverantwortliche aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in Deutschland, Frankreich und Großbritannien befragt. Die Studie wurde unterstützt von Atos, Beck et al. Services, T-Systems International und der SQLI Group. » mehrAnzeigeE-Moderating
Fünfwöchiger Online-Kurs vom 21. Okt. bis 24. Nov. 2013 Ausführliche Beschreibung unter www.e-moderating.net FH DortmundUrheberrecht unter Berücksichtigung von eLearningDortmund, September 2013 - Die Abteilung Studienreform, Akkreditierung und Recht der Hochschulbibliothek der FH Dortmund hat ein umfangreiches Merkblatt zum Urheberrecht unter besonderer Berücksichtigung des Themas eLearning herausgegeben. Es beleuchtet sowohl den rechtlichen Rahmen als auch den Erwerb von Nutzungsrechten bzw. den Umgang mit Open Access-Angeboten. » mehrUrheberrechtRechtssicherheit durch CC-Lizenzierung![]() Für den MittelstandBITKOM-Leitfaden zu betriebssicheren RechenzentrenBerlin, September 2013 - Immer mehr Arbeitsprozesse in Unternehmen sind digital. Umso wichtiger sind die reibungslose Funktionsweise und geringe Ausfallzeiten von Rechenzentren. Das gilt für den Server-Raum in kleinen und mittelständischen Unternehmen wie für Betreiber von Cloud-Diensten mit mehreren tausend Rechnern. Eine ausfallsichere Stromversorgung ist bei der Planung und dem Bau von Rechenzentren dabei genauso wichtig wie die Klimatisierung oder der Brandschutz. » mehrAnzeige
Bildungskonzepte zukunftsweisend
gestalten
Hochrangige Referenten, spannende Vorträge,
inspirierende Workshops Per eLearningPlanung und Aufbau einer SicherheitskulturViersen, September 2013 - Bei der Implementierung von eLearning zur Erhöhung der Sicherheit und Mitarbeitersensibilisierung in Unternehmen gibt es einige Regeln, auf die mybreev.com sein Online-Trainingsangebot abgestimmt hat. Denn der Anbieter ist überzeugt: "Der Einsatz von eLearning trägt wesentlich dazu bei, einen hohen Sicherheitsstandard in modernen Unternehmen zu schaffen oder zu erhalten." » mehrTaschenbuchInformationssicherheit per eLearning![]() Mobile LearningSicherheitstipps für technische Geräte von SchülernUnterschleissheim, September 2013 - Auch Schüler arbeiten heute ganz selbstverständlich mit Computer, Smartphone oder Tablet PC. Und zwar sowohl zuhause, als auch in der Schule, in der sie in Computer- und Internetkursen und mit Software-Schulungen fit gemacht werden für das Leben im digitalen Zeitalter. Zu diesem gehören aber auch Spambelästigung, Datenklau und bösartige Apps und so lohnt ein Blick auch auf die Sicherheit der Geräte. McAfee gibt einige grundsätzliche Tipps für die Sicherheit der Geräte der Schüler und die darauf abgespeicherten Informationen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |