» NewsletterAusgabe 28/13, 19. August 2013, aktuelle News - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Projektideen gefragtNeue BMBF-Förderrichtlinie gilt: Jetzt bewerben!Berlin, August 2013 - Das Referat 327 "Digitale Medien und Informationsinfrastruktur" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt bereits seit 2007 aktiv den Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung in Form der Projektförderung. Nun ist die neue Förderbekanntmachung "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" veröffentlicht worden. Bewerbungen können bis Oktober 2013 eingereicht werden. » mehrMethoden-MixFrische Ideen für zeitgemäße eLearning-Projekte![]() ![]() Bewerben bis 4.10.13Startup-Förderung im Microsoft Ventures Accelerator BerlinUnterschleißheim/Berlin, August 2013 - In seiner neuen Hauptstadtrepräsentanz in Berlin baut Microsoft einen Accelerator auf, für den sich jetzt IT-Startups in der Seed- oder Startup-Phase mit ihren Ideen in den Bereichen Software, Cloud, Internet oder Mobile bewerben können. Wer ausgewählt wird, zieht für vier Monate bei Microsoft "Unter den Linden" ein, wird intensiv von Microsoft- und externen Experten auf den Gebieten Technologie, Design, Business Development, Recht und Steuern beraten und gecoacht, kann dort rund um die Uhr die bereitgestellte Soft- und Hardware nutzen und sein Produkt weiterentwickeln. » mehrAnzeige
Certified European E-Learning-Manager (CELM) Video-WettbewerbPodcampus: Voten Sie bis 29. September für Ihre Favoriten!Hamburg, August 2013 - Das Multimedia Kontor Hamburg sucht wieder den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung. Die eingereichten Podcasts sind nun online auf podcampus.de, der Plattform für Podcasts aus Wissenschaft und Forschung. Ab sofort können Sie bis zum 29. September für Ihre(n) Favoriten voten! Aus den Top Ten des Online-Votings wählt dann die Fachjury den Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs aus. » mehrPink UniversityVideotraining "Introvertiert – und erfolgreich im Beruf"![]() TechSmith-UmfrageWas macht ein Video populär?Berlin, August 2013 - Lustige Tiervideos, Musikclips oder Anleitungen: Mit der Verbreitung von schnellen Breitbandverbindungen und sozialen Netzwerken hat auch die Anzahl und Popularität von Videos zugenommen, die wir uns am Computer ansehen. Doch was macht ein Video eigentlich erfolgreich und wie kann man ein solches Video selbst erstellen? » mehrNeue UnitOfficeatwork gründet "Education Services"Zug, August 2013 - Der Schweizer Anbieter von Office-Vorlagenlösungen Officeatwork hat eine neue Geschäftseinheit "Education Services" gegründet. Damit will sich das Unternehmen verstärkt auf eLearning-Lösungen konzentrieren. » mehrBetriebliches LernenLernrevolution mit Disziplin![]() Medizinisches WissenKundenzufriedenheit mit ProduktschulungenMünchen, August 2013 - Der Bedarf an Produktschulungen hat sich in den vergangenen Jahren fast verdoppelt. Diese teilt der eLearning Anbieter Fischer, Knoblauch & Co (FKC). mit. Guy Fischer, Geschäftsführer von FKC, erklärt die steigende Nachfrage mit höheren Serviceanforderungen: "Der Kunde kauft nicht einfach nur ein Produkt, er kauft auch eine ausführliche Beratung, bei der er die Eigenschaften des Produktes kennenlernen möchte. Nach dieser Beratung entscheidet er, ob dieses Produkt zu seinen Anforderungen passt.“ » mehrCloud-LösungMaterna und Fujitsu vertiefen eLearning-ZusammenarbeitDortmund, August 2013 - Die Materna GmbH und Fujitsu Technology Solutions GmbH werden sich künftig gemeinsam intensiv im Markt für E-Learning-Angebote engagieren und haben hierzu einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Basis der Zusammenarbeit ist die Cloud-Lösung "Training in a Cloud" von Materna, die Fujitsu ab 1. September 2013 in ihrem Cloud-Rechenzentrum betreiben und bereitstellen wird. » mehrComplianceCOMFORMIS verstärkt Präsenz in Österreich![]() KooperationSchul- und Büromöbelhersteller vertreibt Cyber-ClassroomStuttgart, August 2013 - Die Visenso GmbH, Anbieter von Visualisierungs- und Virtual Reality (VR)-Software und -Komplettlösungen, ist mit dem Schul- und Büromöbelhersteller VS Vereinigte Spezialmöbel-fabriken ein Kooperations- und Vertriebsabkommen eingegangen. Der neue Geschäftspartner aus Tauberbischhofsheim erweitert sein Produktsortiment um die 3D-Lern- und Lehrumgebung Cyber-Classroom. Die Lernstation stellt komplexe und schwer erklärbare Sachverhalte aus dem Schul-, Hochschul-, Ausbildungs- und Berufsalltag durch 3D-Visualisierung verständlich und interaktiv erlebbar dar. » mehrUni Duisburg-EssenProjektförderung eLearning in der LehrerbildungDuisburg-Essen, August 2013 - Die Ausschreibung "eLearning in der Lehrerbildung" – Förderung innovativer didaktischer und technischer Vorhaben zum Einsatz neuer Medien in der Lehrerbildung an der UDE – geht in eine neue Runde. Ziel ist dabei die optimale Betreuung größerer als auch kleinerer Studierendengruppen durch die mediengestützte Umsetzung von Veranstaltungen. Hierzu stellt die UDE insgesamt Sachmittel in Höhe von 30.000 € bereit. Gefördert werden eSzenarien, die Blended-Learning-Formen, Online-Selbstlerneinheiten oder Open Courses vorsehen. » mehrBildungstechnologienCeLTech: Kooperationsvertrag mit Hochschule Heilbronn![]() QualifizierungsoffensiveE-Mobilität in überbetrieblichen BerufsbildungszentrenBonn, August 2013 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) startet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ab sofort eine neue Qualifizierungsoffensive mit dem Titel: "Spannende Ausbildung! - E-Mobilität in Überbetrieblichen Berufsbildungszentren". Für das neue Programm stehen fünf Millionen Euro aus Mitteln des nationalen Energie- und Klimafonds zur Verfügung. » mehritslearningMythen und Fakten zum Datenschutz bei LMSBerlin, August 2013 - Erst PRISM, Tempora und NSA-Abhörskandal, dann Diskussionen um die schulische Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook und anderen außereuropäischen Internetdiensten. Sie alle sollen die Anforderungen des deutschen Datenschutzgesetzes nicht erfüllen. Einige Bundesländer verbieten, andere erlauben die Nutzung solcher Dienste für schulische Zwecke – auf der gleichen gesetzlichen Grundlage. Das schafft Verunsicherung: Wie muss also zeitgemäßer Unterricht mit moderner Technologie gestaltet werden, um datenschutzkonform zu sein? » mehrBRIDGETransfer deutscher Bildungsdienstleistungen nach Tunesien![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |