» NewsletterAusgabe 26/13, 29. Juli 2013, Regional-Serie: HESSEN - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
efiport AG"Die Nachfrage hat sich kontinuierlich erhöht"![]() M.I.T e-SolutionsDB Regio macht mobilFriedrichsdorf, Juli 2013 – Die Bahn-Tochter DB Regio gewann im Frühjahr den Bildungspreis 2013. An den Start ging das Unternehmen mit der Mobile Learning Suite, einem Werkzeug zur Erstellung und Verteilung mobiler Lerninhalte, die es gemeinsam mit M.I.T entwickelt hat. In einem Pilotprojekt entscheidet DB Regio nun über den bundesweiten Einsatz des Bildungstools. » mehrBalogChancen kreieren, den Inhalt zu verstehen![]() Anzeige
Online Seminar zur Plagiatprävention an Hochschulen
mit Turnitin HQNaspa-NetAcademy bringt Vertrieb auf Trab![]() CanudoViessmann Mobile Akademie AppFrankfurt/M., Juli 2013 - Die "Viessmann Mobile Akademie" App eröffnet dem Fachhandwerker via Smartphone einen direkten Zugriff auf das Angebot der Viessmann Akademie. Marktpartner des Heiztechnik-Unternehmens können sich so über das Leistungsspektrum der Akademie informieren und gewünschte Seminare buchen. Praxisnahe Montagevideos erläutern zudem Schritt für Schritt die Montage ausgewählter Produkte. » mehrEichler BeratungEuropäische Qualifizierung zum eLearning-Manager (CELM)![]() Netucate"Brauchen wir Webconferencing oder Virtual Classrooms?"![]() IngeniumWeb-basierte Kraftwerkseinweisung von FremdarbeiternKassel, Juli 2013 - Auf dem Kraftwerksgelände sollte Sicherheit groß geschrieben werden. Doch wer ist für die Sicherheit von Fremdfirmenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern verantwortlich? Ein Best-Practice zu eInstruktion aus dem Hause Ingenium. » mehreLearning AGHohe hohe Kosten-Nutzen-Transparenz gefragt![]() studiumdigitale"ELearning spielt bei uns eine sehr große Rolle"![]() KompetenznetzwerkErfahrungsschatz schlummert vielfach im VerborgenenDarmstadt, Juli 2013 - Seit über zehn Jahren tauschen die Akteure des Kompetenznetz eLearning Hessen ihre Erfahrungen mit dem Einsatz neuer Medien in der Lehre wie auch zu Fragen der Organisationsentwicklung und technischen Infrastruktur aus. Gegründet wurde das Netzwerk im Jahr 2002 von den eLearning- und Multimediazentren in Hessen. Gemeinsam bearbeiten die Protagonisten hochschulübergreifende Projekte und veranstalten Weiterbildungen für eLearning-Interessierte. Das Kompetenznetz wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |