» NewsletterAusgabe 21/13, 17. Juni 2013, Regional-Serie: NORDRHEIN-WESTFALEN - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
LumesseWeiterbildung "von der Stange" ist passéDüsseldorf, Juni 2013 - Talent Management-Spezialist Lumesse befragte im Jahr 2012 in einer weltweit durchgeführten Studie zum Thema Agile Learning insgesamt 769 HR-Entscheider, darunter 145 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund die Hälfte der Befragten in Deutschland arbeiteten in Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern, zwölf Prozent in Unternehmen mit mehr als 50.000 Mitarbeitern. » mehrKrohneHerstellerunabhängig und branchenübergreifend![]() e-doceoLösungen mit umfassendem ServiceDuisburg, Juni 2013 - Auf drei Säulen ruht das Full-Service-Angebot von e-doceo: Beratung, modular buchbare Software-Tools und Content-Produktion. Seit kurzem erst auf dem deutschen Markt vertreten, richtet der französische eLearning-Spezialist sein Angebot vor allem an Weiterbildungseinrichtungen, Aus- und Fortbildungsabteilungen von Unternehmen in Unternehmen und an den Mittelstand. » mehre/c/s systems"Ein Film kann eine deutlich höhere Motivation bewirken"![]() CreosSüßes eLearning steigert Service-Qualität bei KampsBielefeld, Juni 2013 – Als einer der führenden handwerklichen Bäcker Deutschlands mit über 440 Filialen entwickelt sich Kamps zum branchenspezifischen Vorreiter in Sachen Service-Schulungen. Gemeinsam mit der Creos Lernideen und Beratung GmbH aus Bielefeld erstellte der Traditionsbetrieb eLearning Module zu den Themen Kundenorientierung, Reklamationsmanagement, professionell Verkaufen und Personalhygiene. » mehrLink & Link"Die Einführung von eLearning ist kein Selbstläufer"![]() WebKollegNRWVom Online-Lernen schwer zu überzeugen![]() mmb-InstitutMobiles Lernen in NRW – Beispiel KrankenpflegeEssen, Juni 2013 - In drei Klinikverbünden in Nordrhein-Westfalen - in Arnsberg, Bochum und Velbert - nutzen Pflegekräfte seit Sommer 2012 zum beruflichen Lernen immer häufiger einen Tablet-PC. Sie sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Förderprojekts "Flexicare 50+", das in diesen Kliniken das Lernen mit mobilen Endgeräten für ältere erfahrene Mitarbeiter erprobt. » mehrFernUniversität HagenDas Fernstudium passt sich dem Lebensrhythmus an![]() Skylight"Für Großunternehmen zu arbeiten, ist ein way of life"![]() SkillsoftLernwelt und Unternehmensstrategie verknüpfenDüsseldorf, Juni 2013 - Kaufen, einloggen und los geht’s. Im Grunde ist eLearning ganz einfach. Doch nicht immer sind Mitarbeiter sofort begeistert, wenn sie sich online weiterbilden sollen und dürfen. Wer typische Widerstände kennt kann gezielt dafür sorgen, dass eine optimale Implementierung gelingt. » mehrQualitus GmbH"Open Source ist mehr als 'salonfähig' geworden"![]() SmartNach welchen Kriterien werden SMART Boards geplant?Bonn, Juni 2013 – Stehen an Ihrer Schule Diskussionsthemen wie "Gemeinschaftliches Lernen", "Personalisiertes Lernen" oder gar "Mobiles Lernen" an? Bevor eine Schule in Bildungstechnologien investiert, ist es sinnvoll Argumente zu prüfen und Vorüberlegungen anzustellen. Eine Reflexions- und Planungshilfe von Smart Technologies. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |