» NewsletterAusgabe 18/13, 22. Mai 2013, Regional-Serie: BADEN-WÜRTTEMBERG - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Haufe Akademie40.000 Teilnehmer nutzten eLearning der Haufe Gruppe Freiburg, Mai 2013 –
Die Haufe-Akademie baut seit letztem Jahr ihr eLearning-Angebot drastisch
aus. Peter Miez-Mangold, Bereichsleiter eLearning der Haufe-Akademie in
Freiburg beantwortete CHECK.point eLearning-Autorin Dr.
Ulrike Felger ihre Fragen nach den Hintergründen der neuen Ausrichtung. » mehrFesto DidacticConnected Learning für die AutomatisierungstechnikDenkendorf, Mai 2013 - Festo Didactic kommt dieses Jahr mit Tec2Screen®, einer Neuentwicklung aus dem Bereich "Connected Learning" auf den Markt. Der mobile Lernbegleiter kann über patentierte Verbindungsmodule – so genannte Connects – an die Lernsysteme des Unternehmens angeschlossen werden. » mehrKnow how! AGWissen wächst, wenn man es teilt Leinfelden-Echterdingen,
Mai 2013 – Mit dem Einzug der Social Networks in die Unternehmen, haben
Mitarbeiter endlich eine zentrale Anlaufstelle für Austausch und
Zusammenarbeit – auch im Kontext des Lernens. Mit Social Media werden
Menschen zu Prosumenten, die Inhalte nicht nur konsumieren, sondern auch
produzieren. » mehrBirgin GmbH"Alles auf einmal zu wollen, lässt Projekte scheitern" Karlsruhe, Mai 2013 - Doris Birgin, Inhaberin der birgin GmbH, Software
und Beratung, befasst sich unter anderem mit der Implementierung von
eLearning. Ein Gespräch über Powerpoint-Präsentationen und
Überzeugungsarbeit. » mehrtime4you GmbHELearning ist in der Gegenwart angekommenKarlsruhe, Mai 2013 – 2009 veröffentlichte time4you mit Partnern eine Studie zum "Lernen im Jahr 2019". Zeit für eine Update: Ein Kommentar von Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH. » mehrKorion GmbH"Erfahrungen in der Realität sind sehr teuer" Ludwigsburg, Mai 2013 –
KORION entwickelt Assistenzsysteme im Arbeitsumfeld sowie Simulationen und
Applied Games. Geschäftsführer Oliver Korn sprach mit CHECK.point
eLearning über den Nutzen von Unternehmenssimulationen,
Assistenzsystemen und spielerischen Anwendungen. » mehrAnzeige
Online Seminar zur Plagiatprävention an Hochschulen mit
Turnitin CLC 2.0Neue Technologien führen zu neuen Lernformen Stuttgart, Mai 2013 - Im
Januar 2013 gründeten Dr. Katja Bett (didacticdesign), Josef Buschbacher
(Up To Date) und Konrad Fassnacht (FCT Akademie) die Corporate Learning
Consultants 2.0, um mittelständische Unternehmen gemeinsam bei der
Einführung oder Erweiterung von eLearning, Blended Learning, Webinaren und
anderen Online-Formaten zu beraten und für sie zu entwickeln.
Geschäftsführerin Dr. Katja Bett machte sich für CHECK.point
eLearning Gedanken über die next generation, deren Erwartungen an die
Arbeitswelt und über neue Formate für Blended Learning. » mehrVitero GmbHWeb Conferencing mit Fraunhofer Know-howStuttgart, Mai 2013 - Der Markt für Web Conferencing-Lösungen hat in den letzten Jahren deutlich angezogen. Auch der Stuttgarter Anbieter Vitero GmbH spürt die steigende Nachfrage. Dort stieg der jährliche Umsatz in den letzten Jahren kontinuierlich um rund ein Drittel. » mehrTTS GmbHe.on setzt auf TT Knowledge Force Heidelberg, Mai 2013 - Im
Rahmen einer unternehmensweiten IT-Strategie beschloss e.on,
Geschäftsprozesse durch die Einführung von SAP-basierten Systemen zu
harmonisieren und zu systematisieren. Dies betraf auch die Umstellung aller
bestehenden Weiterbildungsplattformen auf SAP LSO. » mehrSolics GmbH"Die Umstellung auf eLearning ist ein Change-Prozess" Tübingen, Mai 2013 - Bei
der Migration klassischer Weiterbildungsinhalte in eLearning-Anwendungen
müssen die veränderten Rahmenbedingungen beim eLearning berücksichtigt
werden. Auf was es zu achten gilt, erklärt Oliver Dangel,
Geschäftsführer der Solics GmbH in Tübingen. » mehrim/s AGELearning schult Grundlagen – und entlastet AusbilderKarlsruhe, Mai 2013 - Der Anspruch an Ausbilder ist ebenso wie deren Arbeitsbelastung in den vergangenen Jahren stark gewachsen. ELearning fördert die Schulung von Grundlagen, so dass die Ausbilder sich auf weiterführende Themen konzentrieren und auf einem homogenen Wissens-Niveau bei den Azubis aufsetzen können. » mehrTriCAT GmbH"Virtuelle 3D Welten als bedarfsgerechte Mietoption" Ulm, April 2013 – In
virtuellen Lern- und Arbeitswelten steckt auch künftig viel Musik, denn
"Der Bedarf ist eindeutig da und er wächst mit dem zunehmenden
Bekanntheitsgrad der Möglichkeiten." TriCAT-Geschäftsführer Markus
Herkersdorf freut sich über "beinahe unerschöpfliche Einsatzfelder". » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |