» NewsletterAusgabe 14/13, 22. April 2013, aktuelle News - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
10 JahreELearning-Verband "vebn" feiert gemeinsame Arbeit Hannover, April 2013 - In beeindruckender
Kulisse des "Skylight Hannover Airport" feierte der Verband "eLearning
Business Norddeutschland“ (vebn.de) sein 10-jähriges Bestehen.
Im Verband haben sich 25 unterschiedlichste eLearning-Anbieter
zusammengeschlossen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, die Mitglieder zu
stärken und bessere Entwicklungschancen am Markt zu gewährleisten. » mehrEuropa-VergleichKMU vernachlässigen IT-FortbildungenBerlin, April 2013 - Im vergangenen Jahr hat nur rund jedes fünfte mittelständische (22 Prozent) Unternehmen in Deutschland für seine Mitarbeiter IT-Fortbildungen durchgeführt. Im Vergleich von 31 europäischen Ländern liegt die Bundesrepublik damit gerade einmal auf Platz 13. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM mit Bezug auf eine Erhebung der EU mit. "IT entwickelt sich derzeit extrem schnell weiter. Die Unternehmen tun gut daran, das IT-Know-how ihrer Mitarbeiter immer aktuell zu halten", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. » mehrKooperationELearning auf robusten Touch-Screen-Terminals Lenzing/Linz, April 2013
- Die oberösterreichischen Unternehmen funworld und CLICK&LEARN bündeln
ihre Kompetenzen und bringen eLearning auf robuste, leicht zu bedienende
Touch-Screen Geräte wie Selbstbedienungsterminals, stoßfeste, staub- und
spritzwassergeschützte Hard Case Tablets oder Einbau-Kits. Mit den
Touch&Learn Selbstbedienungsterminals kommen interaktive Unterweisungen zum
Arbeitsschutz oder zur Hygiene sowie Lernprogramme zu jedem beliebigen
Thema direkt zum Mitarbeiter ohne PC-Arbeitsplatz – in die Produktion,
ins Lager, in den Pausenraum oder auf die Baustelle.
» mehrNeuer GeschäftsbereichAlexander Woelke Geschäftsführer der TTS CS GmbH Heidelberg, April 2013 - Seit 2012 ist die
TTS offizieller Beratungs- und Implementierungspartner sowie Reseller von
SucessFactors, dem führenden Anbieter von cloud-basierten Talent
Management Lösungen. Für die neuen Cloud Solutions der SAP, allen voran
SuccessFactors, hat die TTS einen eigenständigen Bereich, die TTS Cloud
Solutions (TTS CS GmbH) gegründet. Im Rahmen dieses Ausbaus konnte der
SuccessFactors- und Talent Management Experte Alexander Woelke, 44, als
geschäftsführender Gesellschafter gewonnen werden.
» mehrMicrolearningIT-Training: Skillsoft erweitert Video-LearningDüsseldorf, April 2013 - ELearning-Anbieter Skillsoft erweitert seine videobasierte IT-und Desktop-Sammlung um Lernvideos, die auch über Smartphone & Co. abrufbar sind. Zum Inhalt haben die drei- bis fünfminütigen Filme aktuelle Themen: Android und iOS, Entwicklung mobiler Anwendungen, Cloud Computing, Cybersecurity, Virtualisierung, HTML 5, Windows 8 und Microsoft Office 2013-Anwendungen. » mehrKostenloses WhitepaperWendepunkt der Dominanz von Apple und Android? Berlin, April 2013 - Heute stammen 82% aller
App-Downloads von Apple- und Android-Betriebssystemen. Apples Marktanteil
an App-Downloads sank stetig von 81% im Jahr 2008 auf 39% (Ende 2012),
demgegenüber erhöhte Android-App seine Downloads auf 42% (Ende 2012).
Wird dieses Duopol für die nächsten Jahre bestehen bleiben oder wird sich
der Markt grundsätzlich verändern, wie für fünf Jahren als die
Vormachstellung von Symbian gebrochen wurde? Das Whitepaper "Smartphone App
Market 2013" von research2guidance besagt, dass noch in diesem Jahr die
Dominanz dieses Duopols enden könnte. » mehrAnzeige
Die Qualifizierung zum W3L-AkademiePionier des "eLearning mit didaktischem Anspruch" Dortmund, April 2013 - "Lernen am Computer
muss die didaktischen und technischen Möglichkeiten der IT richtig nutzen.
Nur dann besitzt eLearning Vorteile gegenüber Lehrbüchern und
Präsenzveranstaltungen. Bereits vor 15 Jahren fasste Prof. Balzert dies in
zehn goldenen Regeln für das eLearning zusammen", erklärte Dr.
Zwintzscher bei der Verabschiedung von Professor Balzert als bisherigem
Leiter der W3L-Akademie: "Die Entwicklung einer pragmatischen Didaktik und
die Umsetzung in eine eigene eLearning-Plattform gehört zu den
Pionierleistungen von Professor Balzert."
» mehrCisco-Studie74 Prozent der Bürger sind bereit für virtuellen ArztbesuchMünchen, April 2013 - Cisco hat die Ergebnisse des Cisco Customer Experience Report für das Gesundheitswesen veröffentlicht. Bereits 60 Prozent der Deutschen akzeptieren virtuelle Technologien für Spezialuntersuchungen. Auch die Bereitschaft zur Nutzung von Social Media-Kanälen oder Smartphone Apps für Gesundheitsinformationen ist weltweit bereits sehr hoch. » mehrKundenberatungThomas Cook: eLearning zu Golfreisen Oberursel, April 2013 -
Mit einem neuen eLearning zum Thema Golfurlaub will Thomas Cook
Reiseverkäufern bei der Beratung von Golfkunden unter die Arme greifen.
Die Schulung vermittelt Kenntnisse zum Golfsport, zu den Besonderheiten
einer Golfreisebuchung und den Angeboten von Thomas Cook.
» mehrAnzeigePraxistipps fürs Retention Management - Skillsoft Roadshow 2013
Die Bindung von Fach- und Führungskräften ist entscheidend für den
Unternehmenserfolg. An 7 Terminen in D/A/CH zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie die Mitarbeiterbindung aktiv steuern und welche Rolle Personalentwicklung und eLearning dabei spielen können. Die Veranstaltungen dauern von 12 bis 14.30 Uhr, inkl. Lunch (Teilnahme kostenlos). Weitere Infos openHPIKostenloser offener Online-Kurs zu DatenmanagementPotsdam, April 2013 - Die Logik und Funktionsweise von Datenbanksystemen verstehen lernen, darum geht es beim aktuellen Online-Kurs "Datenmanagement mit SQL" der Internet-Bildungsplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Vor einer Woche startete der sechswöchige Kurs mit über 5.500 Teilnehmern. Mittlerweile hat über die Hälfte der Beleger die ersten Übungen erfolgreich bestanden, was die hohe Aktivität der Teilnehmer unterstreicht. Kurzentschlossene können aber weiterhin einsteigen. » mehrZusammenarbeitHochschul-Benchmark - auch in Sachen eLearning Lübeck/Augsburg, April 2013 - Das Präsidium der
Hochschule Augsburg war im Rahmen eines Benchmarking zu Gast an der
Fachhochschule Lübeck. Im Mittelpunkt stand dabei das eLearning. Die
Fachhochschule Lübeck gehört mit ihrem strategischen Ansatz in der
angewandten Forschung und Entwicklung zu einer der Drittmittel stärksten
Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland sowie mit ihrem ausgefeilten
Konzept in der Online-Lehre/ eLearning zu den führenden Anbietern von
eLearning.
» mehrDatenlotsenFH JOANNEUM führt CampusNet® einHamburg/Graz, April 2013 - Die FH JOANNEUM in Graz hat sich entschieden, zukünftig auf die Softwarelösungen der Datenlotsen zu bauen. Damit gewinnt das Hamburger Unternehmen eine der führenden Fachhochschulen Österreichs. Neben dem integrierten und prozessorientierten Campus Management-System CampusNet® wird die FH JOANNEUM auch das Hochschulportal CampusNet® Portal+ einführen. » mehrInfrastrukturLOGINEO 2.0: Die kommunale SchulcloudKöln, April 2013 – Die kommunale Schulcloud LOGINEO bietet individuelle IT-Vielfalt für den Bildungsbereich auf Basis einer Standardinfrastruktur. Die vielfältigen Möglichkeiten der Lösung in ihrer neuesten Version 2.0 ermöglichen auch den Zugriff auf die Branchenlösung "Digitale Schulbücher" des Verband Bildungsmedien e.V. » mehrLehrer-OnlineOnline-Angebot zur multimedialen Leseförderung Wiesbaden/Bonn, April 2013 - Das Internet-Angebot
"Die Losleser" fördert den spielerischen Erwerb von Lese- und
Medienkompetenzen: Kinder können ihre Lieblingslektüre auf einer eigenen
Website vorstellen. "Die Losleser" ist ein Angebot der LO Lehrer-Online
GmbH und wird durch die Förderinitiative "Ein Netz für Kinder"
unterstützt.
» mehrMehr didaktische FunktionKlassenraum Management jetzt auch für Mac und LinuxPlauen, April 2013 - Die MASTERSOLUTION SUITE Klassenraum Management Softwarelösung ist, neben dem Einsatz unter Windows, jetzt auch speziell für die Anwendung in Apple Mac bzw. Linux Klassenzimmern angepasst und ermöglicht die Nutzung einer Reihe von didaktischen Funktionen für einen abwechslungsreichen Unterricht. » mehr3D-UniversumVerborgene Schätze: Microsofts WorldWide Telescope Unterschleißheim, April 2013 - ist von
Microsoft die Rede, stehen meist die Themen der sogenannten "fantastic
four" – Windows, Office, Windows Phone und Server – im Fokus. Dabei
wird oft übersehen, dass die Auswahl an spannenden Produkten weitaus
vielfältiger und umfangreicher ist als erwartet. Vor allem im Bereich
Forschung gibt es eine Vielzahl an bahnbrechenden Innovationen und
Entwicklungen, in der Computertechnologie in verschiedensten Dimensionen
genutzt wird. Das erstmals 2008 auf der TED-Konferenz in Kalifornien
vorgestellte und kontinuierlich weiterentwickelte WorldWide Telescope ist
eines dieser Entwicklungen.
» mehrAktuelle AusgabeErwachsenenbildung 2.0 – DIE greift Trendthema aufBonn, April 2013 - Ist das Mitmach-Web für die Weiterbildung Chance oder Risiko? Weist es der Erwachsenenbildung neue Wege in die Zukunft? Wie verändert das Internet die Weiterbildung und ihre Akteure? Dies sind einige der Fragen, denen die DIE Zeitschrift in ihrer aktuellen Ausgabe mit dem Schwerpunktthema "Erwachsenenbildung 2.0" nachgeht. Die Ausgabe ist Anfang April im wbv erschienen. » mehrZukunftsstudie zeigt:Nutzerwünsche nur teilweise erfüllt Berlin, April 2013 – Bereits zum fünften Mal
veröffentlichte der MÜNCHNER KREIS gemeinsam mit seinen Partnern die
Zukunftsstudie zur Entwicklung von Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Medien. Dabei wird deutlich, dass
die Befragten bereits sehr genaue Vorstellungen von den Möglichkeiten
digitaler Technologien und Anwendungen haben. Erkennbar wurden aber auch
offensichtliche Lücken zwischen der Ideallösung aus Anwenderperspektive
und dem derzeitigen Angebot, denn aus Nutzersicht kann die aktuelle
Technologie die zukünftigen Bedürfnisse und Erwartungen nur teilweise
erfüllen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |