Aachen, April 2013 - Viele Führungskräfte
sehen sich Druck von allen Seiten ausgesetzt: Sie müssen Zielvorgaben
erfüllen und ihre Ergebnisse gegenüber ihren eigenen Vorgesetzten
rechtfertigen. Gleichzeitig sollen sie ihre Mitarbeitenden gesund führen
und diese vor Überlastung schützen. Und obendrein wollen sie selber
gesund und leistungsfähig bleiben. Keine leichte Aufgabe! Angesichts
knapper Personalressourcen und zunehmender Arbeitsverdichtung verlangt es
einer Führungskraft viel ab, wenn sie auch im Stress einen ruhigen Kopf
bewahren und einen fürsorglichen Blick auf ihre Mitarbeitenden pflegen
möchte. » mehr
Wiesbaden, April 2013 - Ständige
Erreichbarkeit, steigende Informationsflut, wachsende Komplexität und
beschleunigte Dynamisierung des Arbeitsplatzes kennzeichnen die
heutige Arbeitssituation. Die Belastungen am Arbeitsplatz steigen und die
Belegschaft wird älter. Die Zunahme der Fehlzeiten durch
Belastungsdepressionen sind nur die Spitze eines Eisbergs. Unternehmen
können es sich immer weniger leisten, die Gesundheit ihrer Belegschaft nur
in die Verantwortung des Mitarbeiters zu legen. Betriebliches
Gesundheitsmanagement und der Aufbau der Gesundheitskompetenz des Einzelnen
und des Unternehmens sind zunehmend auch für den Unternehmenserfolg
relevant.
» mehr
München, April 2013 - Über ein Viertel der Deutschen leidet an
Schlafstörungen, das ergab die RKI-Studie zur Gesundheit Erwachsener. Die
Folgen beeinträchtigen nicht nur das Privatleben, sondern auch die
Leistungsfähigkeit im Beruf. Mit einschlaf.info stellen cogni.net und Flow
Zone ein eLearning für besseren Schlaf vor. Zahlreiche Tipps und spezielle
Anwendungsübungen erleichtern das Ein- und Durchschlafen.» mehr
Stuttgart, April 2013 - 2011 wurden deutschlandweit
59,2 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von psychischen Erkrankungen
registriert. Diese führen zu einem Ausfall an Bruttowertschöpfung von
10,3 Mrd. Euro und Produktionsausfallkosten in Höhe von 5,9 Mrd. Euro, so
die Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Der kürzlich
erschienene Stressreport 2012 bestätigt, dass psychische Erkrankungen
derzeit eines der größten Probleme in der Arbeitswelt sind. Um dieser
Tendenz entgegenzuwirken, hat die Know How! AG ein
Blended-Learning-Qualifikationskonzept entwickelt, das die eLearning-Reihe
"HealthCare plus" enthält.» mehr
Heidelberg, März 2013 - Gesetzliche Kranken- und
Pflegeversicherungen brauchen zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse
eine Software, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
oscare® von AOK Systems ist eine Gesamtlösung für die
Branche, die allen Anforderungen gerecht wird und sämtliche Prozesse
unterstützt. Mit Hilfe der TT Knowledge Force erstellen Autoren, die von
TTS geschult wurden, Trainingsdokumente für oscare®.
» mehr
Bochum, April 2013 - Die Hochschule für Gesundheit
(hsg) in Bochum hat Ende 2012 mit Unterstützung aus dem
FH-Basis-Geräteprogramm des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und
Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen einen neuen Geburtssimulator
(SimMomTM) erhalten. Die lebensgroße Simulationspuppe mit
computergesteuerten Körperfunktionen wird für interdisziplinäre Übungen
und Notfallfortbildungen in den sogenannten Skills-Labs, den
Fertigkeitenlabors der Hochschule, eingesetzt. » mehr
München, April 2013 - Die African Medical and Research
Foundation (AMREF) ist eine Nichtregierungsorganisation, die das Ziel
verfolgt, einen flächendeckenden Basisgesundheitsdienst in Ostafrika mit
einheimischen Fachkräften zu ermöglichen. AMREF Deutschland
e.V. unterstützt dabei u.a. die Virtual Nurses School, die das Ziel
verfolgt, Gesundheitshelfern in Kenia verbesserten Zugang zu qualitativ
hochwertiger Ausbildung zu erleichtern. Bis zum Jahr 2015 will AMREF 22.000
Krankenschwestern das "upgrade" ihrer Ausbildung durch eLearning
ermöglichen. » mehr
Berlin, April 2013 - Wer das deutsche Gesundheitswesen spielerisch
erfassen und erarbeiten möchte, dem sei ein kleines Animationsspiel der
Virtuellen Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit nicht
vorenthalten. "Für
ein soziales und effektives Gesundheitswesen" lautet sein Titel.
» mehrImpressum
CHECK.point eLearning
wird
herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases
GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827
Berlin
info@checkpoint-elearning.de
Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben
eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen
- auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.