| |||||||||||||
| CHECKPOINT-elearning.de - der aktuelle Branchen Newsletter Kleine, bunte Fische und auch ein paar Haie
Zertifizierungen bei der Raiffeisenbankengruppe OÖ Linz, November 2005 - Die Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich führte nach differenzierter Prüfung die Online-Weiterbildung und -Zertifizierung ihrer BeraterInnen ein. Der Projekterfolg bestätigt das Konzept: Konsequente selbstgesteuerte Weiterbildung fördert die Motivation. [mehr...] Österreich hat die Wissensbilanz "erfunden"
Anzeige WBT und CBT erstellen nach nur 1 Tag Einschulung Böhler-Uddeholm setzt auf Enterprise Conferencing Wien, November 2005 – In einem innovativen Projekt erweitert Böhler-Uddeholm in Zusammenarbeit mit Spezialist LearnChamp die Unternehmenskommunikation in allen seinen Tochterunternehmen um Enterprise Conferencing. Der weltweite Roll-out auf über 4.000 Arbeitsplätze erfolgt von Österreich aus in alle Regionen, in denen das Unternehmen vertreten ist: Nord- und Südamerika, im gesamten EU Raum, Osteuropa, Asien und Australien. [mehr...] eLearning beim Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich
Bank Austria Creditanstalt initiiert Online-Simulation Wien/Tübingen, November 2005 – Spielend gründen – im virtuellen Urlaubsparadies SurfIsland kann man sein Potenzial als Entrepreneur unter Beweis stellen. Gemeinsam mit der TERTIA Edusoft GmbH hat die Bank Austria Creditanstalt eine innovative Online-Simulation entwickelt und ins Netz gestellt. [mehr...] Anzeige
21 Mio. Euro für die Zukunft der Kinder Wien, November 2005 – Der Stadt Wien war und ist es ein Anliegen, zeitgemäße Bildung ohne soziale und ökonomische Zugangsbarrieren allen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen. Bis 2007 soll für 21 Mio. € die Computer-Ausstattung an allen öffentlichen Pflichtschulen auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch inhaltlich tut sich einiges in Wien. [mehr...] Datenbank zur Weiterbildungsförderung vorgestellt
Neuer Security Awareness-Kurs von Dynamic Media Graz, November 2005 – Bei der IT-Sicherheit liegt vieles im Argen. Zwar wächst die Erkenntnis, dass ganzheitliche Maßnahmen von Nöten sind, meist scheitern konkrete Ansätze aber an Zeit- oder Budgetmangel. Abhilfe schafft der neue Online-Kurs "Information Security Awareness", der in nur vier Stunden Lernzeit für 90 Prozent mehr Sicherheit im Unternehmen sorgt. [mehr...] Anzeige
Cocoon Technologies bringt Campus 1.5 auf den Markt Wien, November 2005 – Ab sofort bietet das Competency und Learning Management-System des Wiener Anbieters in der Version 1.5 ein erweitertes Kompetenzmanagement und neuen Collaborative-Funktionen. [mehr...] Gelernt wird an der Schule oder von zu Hause aus Wien/Graz, November 2005 – "Schulbuch Extra" bzw. 2SbX" heißt das neue Zauberwort an Österreichs Schulen. Darunter ist die effiziente Kombination von Schulbüchern und Online-Lernmedien zu verstehen. Auch die erfolgreiche eLearning Software für den ECDL aus dem Hause bit media wird jeder Schule im Rahmen der Schulbuchaktion als "SbX" zur Verfügung gestellt. [mehr...] Maßgeschneidertes Angebot zur eLearning-Einführung Graz, November 2005 – Für den schnellen und kostengünstigen Einstieg in eLearning hat Dynamic Media ein Starter-Paket geschnürt. Zum Fixpreis umfasst es eine vollständige eLearning-Infrastruktur inklusive maßgeschneiderter Trainings-, Beratungs- und Serviceleistungen. [mehr...] Anzeige
5.000 aktive Nutzer auf der Lernplattform Karlsruhe, November 2005 – "raiffeisen@learning" ist die zentrale Drehscheibe
computergestützten Lernens bei Raiffeisen Oberösterreich. 5.000 aktive Benutzer, darunter Mitarbeiter der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich und deren Tochterfirmen lernen derzeit im Rahmen ihrer Aus- und Fortbildung auf dieser Plattform. [mehr...] Universität Salzburg mit Medida-Prix 2005 ausgezeichnet
Im Schulabonnement für Lehrkräfte kostenlos Wien, November 2005 - Wie kann man in Zeiten knapper Budgets ein eLearning-Netzwerk für Lehrkräfte realisieren? Indem man gemeinsamen Mehrwert für alle schafft und dadurch die Kosten für die Einzelnen auf ein Minimum reduziert. Ein Erfahrungsbericht der österreichischen e-LISA academy. [mehr...] Anzeige
Stärkere Ausrichtung auf die deutschsprachigen Märkte Karlsruhe, November 2005 – Die LEARNTEC – 14. Internationaler Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie kommt: im Februar 2006 in Karlsruhe und vorab schon zu Besuch in Österreich. Die Gründer und wissenschaftlichen Leiter der LEARNTEC, die beiden Karlsruher Professoren Dr. Uwe Beck und Dr. Winfried Sommer, trafen an der Donau-Universität Krems mit Vertretern der österreichischen eLearning-Landschaft zusammen. [mehr...] Jetzt mit Forum "Best Practice in Blended Learning" Wien, November 2005 - Die "Personal Austria", Österreichs Fachmesse für Personalwesengeht am 16./17. November 05 im Austria Messe Center Vienna zum vierten Mal an den Start. eLearning und Blended Learning zählen dabei zu den sechs Themensäulen. [mehr...] Der virtuelle Messestand der in-communication GmbH Frankfurt, November 2006 – Kleinunternehmen besitzen oft innovative und gute Lösungsansätze aber nur ein schmales Marketingbudget. Aus diesem Grund gibt es jetzt eine innovative und kostengünstige Art der Messepräsentation. Mit einem virtuellen Messestand bietet in-communication die Möglichkeit zu einem Bruchteil der üblichen Standkosten auf der LEARNTEC 2006 präsent zu sein. [mehr...] Der österreichische Studienverlag legt das Blatt 2006 auf Innsbruck, November 2005 - "Zeitschrift für E-Learning - Lernkultur und Bildungstechnologie" lautet der Titel der neuen wissenschaftlichen Zeitschrift für eLearning, die auf eine Initiative der ProfessorInnen Andrea Back, Peter Baumgartner, Gabi Reinmann und Rolf Schulmeister zurückgeht. Sie erscheint ab Mitte 2006 mit jährlich vier Ausgaben. [mehr...] Impressum Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. | ||||||||||||