| ||||||||||||||
powered by ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | CHECKPOINT-elearning.de - der aktuelle Branchen Newsletter Satte 41 Prozent Zuwachs beim Lizenzgeschäft Redwood Shores, Juli 2005 – Saba kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2005 (Ende Mai) zurückblicken. Mit 42,2 Mio. Dollar stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent. Das Lizenzgeschäft wuchs gar um 41 Prozent. Der Netto-Verlust verringert sich auf 3,2 Mio. Dollar. 2004 standen hier noch rote 12,7 Mio. Dollar. [mehr...] WBS Training hilft bei der WM-Qualifikation Karlsruhe, Juli 2005 – Auch Unternehmen müssen sich für die WM 2006 qualifizieren, findet die WBS Training und bietet deshalb spezielle Angebote für die WM-Qualifikation von Mitarbeitern. Schließlich geht es um geschätzte 10 Milliarden Euro Umsatz! [mehr...] Jetzt werden Beiträge für 19 Themenbereiche gesucht Karlsruhe, Juli 2005 – Nun ist es soweit. Mit einem Call-for-Papers sind alle eLearning-Spezialisten aufgerufen, Themenvorschläge für den LEARNTEC Kongress 2006 einzureichen. Bis 25. August 2005 läuft die Einreichungsfrist. Anschließend entscheidet das Expertenteam des Programmbeirats. [mehr...] Anzeige Macromedia verbindet Live-Meetings mit Simulationen München, Juli 2005 – Die eLearning-Tools "Breeze 5" und "Captivate 1.01" von Macromedia arbeiten ab sofort Hand in Hand. Die Einbeziehung von interaktiven Trainingssimulationen in virtuelle Unterrichtsräume und Selbstlernkurse wird vereinfacht. [mehr...] Neuer Besitzer und Fokus auf das Firmengeschäft
Uni Duisburg-Essen erhält 1,4 Millionen Euro Duisburg / Essen, Juli 2005 – Mit 1,4 Millionen Euro unterstützt das Bundesforschungsministerium das Projekt "E-University" an der Uni Duisburg-Essen unter der Leitung von Prof. Michael Kerres. Die Förderung soll dazu beitragen, eLearning wirksam und dauerhaft in den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen zu verankern. [mehr...] Anzeige Zielgerichtete Weiterbildung Customer focused eLearning als Marketing Tool Wien, Juli 2005 – Für die Österreichischen Volksbanken hat die Wiener New Media Agentur Illustree bereits den zweiten interaktiven Kundenberater produziert und damit nicht nur die Anwender sondern auch ihre Kunden begeistert. [mehr...] Gratis-Game der UN ist der absolute Renner
Geförderte KMU entwickeln Tool zur Kompetenzentwicklung Köln, Juli 2005 – 13 Partnerfirmen aus Nordrhein-Westfalen haben es sich zum Ziel gesetzt ein innovatives, computergestütztes Tool zum Erfassen und Bewerten der verschiedenen fachlichen, sozialen und methodischen Fähigkeiten von Mitarbeitern zu entwickeln. Gefördert wird das Modellprojekt "Employability-Profiling" von der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (GIB). [mehr...] Anzeige
SumTotal hat an der Kompatibilität geschraubt London/Heidelberg, Juli 2005 – Mit dem "ToolBook Service Pack 2" stellt SumTotal Systems Autoren von Web-basierten Lerninhalten und Simulationen eine neue Version seiner mehrfach ausgezeichneten Content-Entwicklungssoftware zur Verfügung. [mehr...] Gartner glaubt an Podcasts als bezahlter Lerninhalt
EXPLAIN erleichtert Mittelstand Einstieg ins eLearning Saarbrücken, Juli 2005 – Mit dem neuen Verbundprojekt EXPLAIN will das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) mittelständischen Unternehmen den Einstieg in eLearning als zukunftsweisende Lernform erleichtern. Ein Konsortium unter der Leitung der imc AG entwickelt dazu neue innovative Methoden und Werkzeuge zur schnellen und eigenständigen Erstellung von eLearning-Einheiten parallel zur Produktentstehung. [mehr...] Anzeige
Schweizer Raiffeisen-Gruppe verfolgt integrative Strategie
Über 10.000 Belegungen im Sommersemester Hof, Juli 2005 – Einen Teil des Studiums virtuell zu absolvieren, wird immer beliebter.
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) verzeichnet in diesem Semester schon über 10.000 Kursbelegungen! Bereits 150 von Tutoren begleitete Kurse stehen online zur Verfügung. [mehr...] wisnet e.V. mit Lösungen für die heimische Wirtschaft
Anzeige Berufsbegleitend zum Master of Arts in Educational Media – neue Kurse ab 14. Oktober
Bildungsanbieter haben erheblichen Beratungsbedarf Recklinghausen, Juli 2005 – "Wenn man mit eLearning bei kleineren Unternehmen erfolgreich sein will, dann muss man weg vom Produkt und hin zu einer Sprache, die beim Kunden gesprochen wird. Man muss helfen, Probleme tatsächlich zu lösen", so der Berater und Bildungsforscher Dr. Erich Behrendt. Gemeinsam mit dem Adolf Grimme Institut entwickelt er im Rahmen des Modellversuchs eLearn² ein spezifisches Entwicklungsprogramm. [mehr...] Schnell und kostengünstig Produkte schulen Köln, Juli 2005 – Ein System zur Unterstützung von Produkttrainings haben die bureau42 GmbH und die Kölner ILT Training GmbH entwickelt. Das neue Tool, das auf dem eLearning-Autorensystem author42 basiert, unterstützt die Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Online-Produktschulungen. [mehr...] Prof. Erpenbeck fordert mehr Labilisierung Stuttgart, Juli 2005 – Insgesamt siebzig Experten hatten sich in Stuttgart versammelt, um auf einer von der Steinbeis Hochschule und der sitewaerts GmbH organisierten Arbeitstagung die aktuelle Herausforderung der Kompetenzentwicklung in Unternehmen zu diskutieren. [mehr...] Anzeige 2. Fernausbildungskongress der Bundeswehr: Neue Suchmaschine für Forschung & Wissenschaft gestartet Berlin, Juli 2005 – Ein neues Internetportal erleichtert Wissenschaftlern den Zugang zu Daten und Literatur im Internet. Die Suchmaschine www.forschungsportal.net hat ausschließlich wissenschaftliche Publikationen und Forschungsförderungen im Visier. Sie durchforstet 12 Millionen Webseiten von 27.000 Webservern aller Forschungsein- richtungen und Institutionen nach Forschungsthemen. [mehr...] Hessisches Netzwerk WissWeit gestartet Frankfurt, Juli 2005 – Die neue Datenbank für wissenschaftliche Weiterbildung in Hessen ist online. Unter der Adresse www.wissweit.de präsentieren die zehn staatlichen Universitäten und Fachhochschulen Hessens erstmals ihr gesamtes Weiterbildungsangebot. [mehr...] Blended Learning ist in allen Bildungsbereichen etabliert Heddesheim/Darmstadt, Juli 2005 – Praxiserfahrungen und die Optimierung von Blended-Learning-Konzepten standen im Mittelpunkt des 4. Symposium "Innovative Qualifizierungskonzepte - Blended Learning" Ende Juni in Köln. [mehr...] Anzeige
Weitere Infos: www.teia.de/bildungsmanagement Preisgekrönte Weiterbildung der TU Berlin startet wieder Berlin, Juli 2005 – eLearning und Online-Lehre sind in aller Munde. Kaum jemand jedoch fühlt sich fit darin, sie auch umzusetzen. Die Technische Universität Berlin bietet ab 1. September 2005 wieder die online-gestützte Weiterbildung "Online Lehre lernen" an. Lehrende aller Berliner Hochschulen sowie andere Interessierte können sich ab sofort anmelden. [mehr...] "Eine Tele-Tutorin muss viel aushalten können"
Marketing-Studie für Trainer, Berater und Coaches Köln, Juli 2005 – Das Deutsche Institut für Marketing führt im Juli und August wieder eine groß angelegte Studie zum Thema Marketing für Trainer, Berater und Coaches durch. Nach dem großen Erfolg der Erhebung aus dem Jahr 2003 wird die Erhebung fortgeschrieben, um erneut konkrete Marktinformationen aufzubereiten. [mehr...] Anzeige Tempo für Ihre Mitarbeiter. Im Bildungscontrolling und in der Personalentwicklung Essen, Juli 2005 – "E-Learning rechnet sich" verspricht Christian Stracke von der Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen (Universität Duisburg-Essen) beim dritten deutschen Fachkongress Bildungscontrolling. Dazu muss die Personalentwicklung "Potentiale mit eLearning erschließen", so der Untertitel seines Vortrags. [mehr...] Kurse für HTML, PHP, MySQL, Excel und Word 2003 im Angebot Lübeck, Juli 2005 – Ein noch recht junges Angebot auf www.lernpilot.de sind Online-Kurse, die auch von sehbehinderten und blinden Teilnehmern durchgeführt werden können. Dabei sind nicht nur die Internetseiten selbst barrierefrei gestaltet. Auch die Kursinhalte beschreiben, wie sich die Software-Werkzeuge mit Tastenkürzeln bedienen lassen. [mehr...] PPP-Projekt soll Digital Divide verringern Eschborn / Graz, Juli 2005 – In einem Public Private Partnership-Modell (PPP) – initiiert durch die iranische Regierung und die Gesellschaft für technologische Zusammenarbeit (GTZ) – arbeitet bit media derzeit zusammen mit Universitäten und Fachhochschulen im Iran an einem Konzept für einen großflächige eLearning-Rollout. [mehr...] Accelerated Learning zum Nachmachen – fünf Konzepte
Impressum Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. | |||||||||||||