» NewsletterAusgabe 07/16, 22. Februar 2016, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
eMOOCs 2016Europäischer MOOCs Stakeholders SummitGraz, Februar 2016 - Der vierte "European MOOCs Stakeholder Summit" wird vom 22. bis 24. Februar 2016 im österreichischen Graz stattfinden. Michael Kopp, Universität Graz, und Martin Ebner, Technische Universität Graz, konnten die internationale Konferenz in die Steiermark holen und damit auch auf Österreich als MOOC-Anbieter aufmerksam machen. » mehr10 PreisträgerDeutscher Bildungsmedien-Preis "digita 2016"![]() ForumDistancE-Learning als DienstleistungHamburg, Februar 2016 - Im Rahmen des Bundesweiten Fernstudientages lädt das Forum DistancE-Learning am 26. Februar 2016 zum zweiten BranchenTalk ein. Zentrales Thema der virtuellen Runde: DistancE-Learning als Dienstleistung. » mehrLernkonzepteInverted Classroom-Konferenz in St. PöltenSt. Pölten, Februar 2016 - Bei der Konferenz "Inverted Classroom & beyond" am 23. und 24. Februar 2016 in St. Pölten kommen Lehrer, Wissenschaftler und Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen, um über bisherige Erfolge, aktuelle Entwicklungen der Branche, neue Einsatzmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. » mehrSMWHHVisual Trends auf der Social Media Week![]() KompetenzentwicklungDigitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung![]() Open SourceBreites Themenspektrum bei der CampusSource-TagungDortmund, Februar 2016 - Zur CampusSource-Tagung 2016 am 17. März lädt der Förderverein CampusSource e.V. in die TU Dortmund ein. Die Tagung richtet sich an eLearning‐Beauftragte, IT‐ und Organisationsverantwortliche, an Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeiter, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrende aus Hochschulen. » mehrIndustrielle RevolutionIndustrie 4.0-Konferenz am HPI![]() Trendforum65 Stunden Programm zum Trendthema OERBerlin, Februar 2016 - Das Thema Open Educational Resources (OER), also offene und freie Lehr-Lern-Materialien, ist in kürzerster Zeit in der bildungspolitischen Agenda ganz nach oben gerückt. Beim OER-Fachforum 2016 treffen sich am 1. März 2016 in Berlin Macher, Multiplikatoren und Entscheider aus allen Bildungsbereichen. » mehrCall for PapersFließende Grenzen - DeLFI & HDI 2016Potsdam, Februar 2016 - Vom 11.09.2016 bis 14.09.2016 findet an der Universität Potsdam "Die eLearning Fachtagung Informatik" (DeLFI) zusammen mit der Fachtagung "Hochschuldidaktik der Informatik" (HDI) statt. Das Motto der gemeinsamen Fachtagung lautet: "Fließende Grenzen". Beiträge, Demos und Poster können bis 1. April 2016 eingereicht werden. » mehrPersonal NordLiquid Workforce im Trend?![]() Jahreskonferenz 201670:20:10 - Evolution des betrieblichen LernensFrankfurt a.M., Februar 2016 - Das Wissen der Mitarbeiter ist die wichtigste Ressource. Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen wird damit zum Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Nur so kann man dauerhaft von aktuellem Fachwissen profitieren. Diesem Thema widmet die Management Circle AG am 3. und 4. März 2016 in Frankfurt a.M. ihre Jahreskonferenz. » mehrdidactaAktuelle Herausforderungen für das BildungssystemKöln, Februar 2016 - Mit einem sehr guten Ergebnis schloss die didacta 2016 am 20. Februar 2016 ihre Pforten. Einschließlich Schätzungen für den letzten Messetag wurden wieder rund 100.000 Besucher registriert. Das sind über 35 Prozent mehr im Vergleich zur didacta 2015 in Hannover. Damit setzt die didacta 2016 die Reihe der erfolgreichen Bildungsmessen in Köln fort. Insgesamt präsentierten sich 821 Anbieter den Fachbesuchern aus allen Bereichen des Bildungssystems. » mehrSocial LearningLernen gemeinsam statt einsam![]() VielseitigSicherheitsthemen auf der CeBIT 2016Hannover, Februar 2016 - Die CeBIT bietet in diesem Jahr ein Themenspektrum, das noch nie breiter war und verspricht im Spannungsfeld der Megatrends Internet der Dinge, Big Data & Cloud, E- & M-Commerce und Security wertvolle Anregungen für sämtliche Branchen – von der Industrie über den Dienstleistungssektor bis zur Medizin und vom Startup über den Mittelstand bis zum Konzern. » mehrBest PracticeErster Tag der Lehre an der Hochschule KoblenzKoblenz, Februar 2016 - Beim ersten "Tag der Lehre", den die Abteilung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement der Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus organisiert hatte, stand das Thema eLearning im Fokus. Professorinnen und Professoren und weitere Lehrende und Mitarbeitende aller drei Standorte nutzten die Gelegenheit, sich über die verschiedensten Facetten von eLearning auszutauschen und die eLearning-Strategie der Hochschule zu diskutieren. Besonders spannend und inspirierend für die Lehrenden waren die Best-Practice-Beispiele aus den eigenen Reihen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |